Шукаєте відповіді та рішення тестів для Практика мовлення (НІМЕЦЬКА/японська/чеська/польська мова), частина 3 [05825]? Перегляньте нашу велику колекцію перевірених відповідей для Практика мовлення (НІМЕЦЬКА/японська/чеська/польська мова), частина 3 [05825] в vns.lpnu.ua.
Отримайте миттєвий доступ до точних відповідей та детальних пояснень для питань вашого курсу. Наша платформа, створена спільнотою, допомагає студентам досягати успіху!
Was passt? Ordnen Sie zu.
Lesen Sie den Text und die Aufgaben 1 bis 5.
LICHT AUS DER STECKDOSE?
Wir können uns heute ein Leben ohne elektrischen Strom kaum mehr vorstellen. Kühlschrank, Herd, Fernseher, Computer, Stereoanlage, Lampen – alles funktioniert mit Strom. Aber woher kommt diese Energie?
Einen Großteil unseres Strombedarfs erzeugen wir mit Hilfe von Ressourcen aus der Urzeit – den fossilen Energieträgern Kohle, Erdgas und Erdöl. In Kraftwerken werden sie verbrannt. Die entstehende Wärme bringt Wasser zum Verdampfen. Der Dampf treibt Turbinen an, die wiederum mit Stromgeneratoren verbunden sind.
Ein entscheidender Nachteil dieser Methode liegt darin, dass bei der Verbrennung erhebliche Mengen Kohlendioxid an die Atmosphäre abgeben werden. Kohlendioxid, auch CO , ist ein Gas, das für den so genannten Treibhauseffekt und damit die Änderung des Klimas auf der Erde mitverantwortlich ist. Außerdem ist unser Energiebedarf so groß, dass die fossilen Speicher immer schneller zur Neige gehen.
Sonne, Wind, Wasser, Biomasse und auch Erdwärme gelten als erneuerbare Energiequellen. Erneuerbar heißen sie, weil sie uns von der Natur immer wieder zur Verfügung gestellt und damit nicht ausgehen werden. Erneuerbare Energien verursachen weniger Umweltschäden, vor allem belasten sie die Atmosphäre nicht durch zusätzliche Treibhausgase.
Die unendlichen Energiequellen sind:
Sonnekollektoren: Mit Hilfe dunkler Flächen erwärmt die Sonne durchfließendes Wasser, so dass man damit duschen, waschen und sogar heißen kann.
Fotovoltaik: Solarzellen wandeln Sonnenstrahlen direkt in Strom um.
Windkraft: Schon seit Jahrhunderten wird die Kraft des Winds in Windmühlen genutzt, um Getreide zu mahlen und Holz zu sägen. Heute
Wasserkraft: Dabei wird über Umwege die Kraft der Sonne genutzt. Diese bringt Wasser zum Verdunsten, so dass es in höheren Regionen wieder abregnen und zu Tal fließen kann.
Biogasanlagen: In solchen Anlagen wird aus Biomasse, also pflanzlichen und tierischen Stoffen wie z.B. Holz, Stroh, Essenresten, Kuhfladen, Biogas gewonnen. Die Verbrennung des Gases wird dann zur Stromgewinnung genutzt.
Erdwärme: Im Inneren ist die Erde sehr heiß. Über tiefe Bohrungen kann man diese Hitze nutzen, um warmes Wasser und sogar Strom zu erzeugen.
Jeder Mensch kann, Energie sparen. Dabei muss man folgende Regeln beachten: Licht aus, Stecker aus. Richtig heizen, richtig lüften. Warmwasser nicht verschwenden. Energiebewusst haushalten. Energiebewusst einkaufen.
Markieren Sie richtig oder falsch.
Отримайте необмежений доступ до відповідей на екзаменаційні питання - встановіть розширення Crowdly зараз!